wg-pirna.de > Vermietung > Gewerbeeinheiten > Gartenstraße 24
Vermietung

Gartenstraße 24 - Büroräume in exklusiver Lage

Hausinformationen

Hausansicht
Hausansicht
Stadtteil: Pirna-Zentrum
Gebäude: 3 geschossiges Geschäftsgebäude
Baujahr: 1909
Sanierung: 2001
Denkmalschutz: ja

Gewerbefläche

Nutzungsmöglichkeit: Büro
Etage: 2. Obergeschoss
Nutzfläche: ca. 130,00 m²
Räume: 5 Räume, 3 WC
Ausstattung: Die Gewerbeeinheit im 2. Obergeschoss verfügt über insgesamt vier Räume und zwei Balkone. Vom Flur abgehend befindet sich ein ca. 38 m² großer Raum. Die weiteren Räume bieten mit ihren Größen von 17–18 m² optimale Voraussetzungen für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. In der Einheit befinden sich zwei Bäder, wovon eines mit einer Dusche ausgestattet ist. Das andere eignet sich gut als Kunden-WC. Alle Räume sind mit Vinyl- und Laminatbodenbelägen ausgestattet. Die Gewerbeeinheit ist über das Treppenhaus erreichbar. Internet ist mit zu 1 GB über Vodafone verfügbar.
Lage: Zentral in der Pirnaer Altstadt gelegen. Gewerbetreibende verschiedener Genre sind in unmittelbarer Nähe zu finden. Die Pirnaer Fußgängerzone ist in ca. 5 Minuten fußläufig erreichbar. Der Busbahnhof und der Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Gewerbeeinheit und lassen sich zu Fuß in ca. 3-4 Minuten erreichen.

Miete

Kaltmiete: verhandelbar
Betriebskostenvorauszahlung: 299,00 €/Monat
Kaution: mind. 3 Monatskaltmieten
Verfügbar: nach Absprache

Besichtigung und Informationen

Ansprechpartner: Daniela Noack
Telefon: 03501_55 22 10
E-Mail: noack@wg-pirna.de

505.3.303 Angebot freibleibend. Irrtümer vorbehalten.

Grundriss

Grundriss

Ansichten

Grundriss

Karte

Google Maps

Sie müssen Google Maps in den Cookie-Einstellungen aktivieren, um die Karte zu sehen.

zurück

Drucken | Beim Drucken einschließen:

WGP-Citylauf

Am 06. Oktober 2023 startet in der Pirnaer Altstadt der 18. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.

Kleinkunst

Im Frühjahr 2023 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.