Rotes Hochhaus
Das Rote Hochhaus verdankt seinen Namen der Farbgebung. Das in den Jahren 1957 bis 1961 erbaute Gebäude ist das erste Wohnhochhaus, das im Stadtteil Sonnenstein entstanden ist. Umfangreiche Sanierungen und Modernisierungen des Gebäudes fanden in den Jahren 1995 sowie 2017/18 statt.
Im Gebäude befinden sich 38 Ein-Raum-Wohnungen und 26 Zwei-Raum-Wohnungen mit unterschiedlichen Ausstattungen. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon bzw. Loggia und sind barrierearm über einen Panoramaaufzug zu erreichen.
Beitrag aus der Sendereihe "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" aus dem Jahr 2020:
Kleinkunst
Auch in 2026 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
OpenAirLounge@WGP
Die WGP ist beim Pirnaer Stadtfest regelmäßig mit ihrer OpenAirLounge@WGP und der WGP-Bastelstraße vertreten. Das nächste Stadtfest findet im Juni 2025 statt.