Das Wandbild erinnert an den Bergbau, der die Region um Pirna über viele Jahrzehnten prägte. Als Vorlage dienten Grafiken des Pirnaers Peter Richter, die er der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) freundlicherweise zur Verfügung stellte. Richter zeichnete im Jahr 2014 die Fördertürme des ehemaligen Bergbaubetriebes in Leupoldishain, bevor diese abgerissen wurden.
Besonders symbolträchtig ist das Bild, da noch heute viele ehemalige WISMUT-Kumpel mit ihren Familien in den Häusern der WGP im Stadtteil Sonnenstein wohnen. Das Wandbild ist somit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein ehrendes Denkmal für die Bergleute und ihre harte Arbeit unter Tage.
Im Vorfeld der Fassadengestaltung hatte die WGP einen Aufruf zur Einsendung von Fotos, Bildern oder Grafiken rund um den Wismut-Bergbau in der Region veröffentlicht. Ziel war es, ein Motiv zu finden, das an die Bergleute und an ihren ehemaligen Arbeitsplatz erinnern sollte. Die WGP erhielt zahlreiche Einsendungen, aus denen schließlich die Grafiken von Peter Richter ausgewählt wurden. In den meisten Einsendungen standen die Fördertürme des Bergbaubetriebes im Vordergrund, da diese das weithin sichtbare und markante Symbol des Bergbaus in der Region waren.
Mit diesem Wandbild wird nicht nur die Erinnerung an den Bergbau lebendig gehalten, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Industriegeschichte und den Menschen in der Region.
- Einweihung: 28.09.2023
- Idee und Konzeption: WGP
- Künstlerische Vorlage: Peter Richter
- Ausgestaltung und Ausführung: Fassadengestaltung Dresden