Das Wandbild zeigt die Symbole der drei Höfe – dem Birnenhof, dem Blütenhof und dem Birkenhof –, die zusammen die „Sonnensteiner Höfe“ bilden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat nach dem Abriss von neun Wohngebäuden in den Jahren 2011 bis 2013 umfangreiche Aufwertungsmaßnahmen im Wohnumfeld durchgeführt. Dabei wurden drei landschaftsarchitektonisch gestaltete Themengärten angelegt, die jeweils ihren eigenen Charakter besitzen.
Den zentralen Punkt bildet der „Birnenhof“ mit seinem markanten Sonnensegel, wo mehrfach im Jahr Veranstaltungen der Reihe „Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen“ sowie einmal jährlich das „Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen“ stattfinden.
Der „Birnenhof“ befindet sich im nördlichen Bereich des Varkausrings, im Quartier zwischen den Wohngebäuden Varkausring 54 und 58. Mit der Gestaltung des Hofes wird an die alte Kultur des Obstbaus in der Region erinnert. Neben ausgewählten Kulturbirnen wurden auch einige Wildbirnenarten angepflanzt. Ruhebereiche, abgeschirmt durch Hecken und Stauden, sowie Bänke, Sonnensegel und Spielgeräte laden zum Verweilen ein.
Der westlich gelegene „Birkenhof“ befindet sich im Quartier zwischen den Wohngebäuden Varkausring 69 und 73. Die Gestaltung dieses Hofes wird von der weit verbreiteten Birke geprägt, die an Böden nur geringe Ansprüche stellt und mit ihrer weißen Rinde einen außergewöhnlichen Anblick bietet. Auf einer kleinen Anhöhe werden regelmäßig künstlerische Arbeiten aus Sandstein ausgestellt.
Der „Blütenhof“ befindet sich im östlichen Teil der „Sonnensteiner Höfe“. Das Besondere an seiner Gestaltung ist die Vielfalt der gepflanzten Gräser, Stauden und Sträucher, die im Laufe des Jahres immer wieder mit neuen Blüten, Früchten und Düften überraschen. Neben den verschiedenen Bepflanzungen wurden bestehende Spielgeräte aufgearbeitet und neue Spielanlagen ergänzt. Ruhebereiche mit Bänken laden auch hier zum Verweilen ein.
- Einweihung: 10.09.2025
- Idee und Konzeption: WGP
- Ausgestaltung und Ausführung: Fassadengestaltung Dresden