17.09.2013 - Hochwasserschadensbeseitigung geht voran
Die Hochwasserschadensbeseitigung schreitet auch in den von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH für andere Eigentümer verwalteten Objekten voran.
Die Hochwasserschadensbeseitigung schreitet auch in den von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH für andere Eigentümer verwalteten Objekten voran.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat für ihre Mieter einen Kalender für das Jahr 2014 drucken lassen. PIRnchen, das Maskottchen der WGP, wird die Mieter wieder durch das Jahr führen.
Am 21.09.2013 findet das erste WGP-Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen statt. Ab 14:00 Uhr erwartet die Kinder im Birnenhof am Sonnensegel (Varkausring 54/58) ein buntes, abwechslungsreiches Fest.
Ab dem 16.09.2013 läuft im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge von "Gesichter Pirnas - die WGP-Portraitreihe". Dieses Mal geht es aktiv zu, bei einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz. Doch das ist gar nicht so selbstverständlich, denn mit Veit Riffer hat die Moderatorin Siri Rokosch einen Extremsportler an ihrer Seite, der sie trotz seiner Querschnittslähmung ganz schön auf Trab hält.
Seit kurzem sind Pirna und Umgebung die neuen, weißen Dienstfahrzeuge der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterwegs. Mit den Fahrzeugen bewirbt das Unternehmen auch das "Wohnen in Pirna".
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt auch in diesem Jahr das am 07.09.2013 stattfindende Stadtteilfest Copitz.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, insbesondere an unsere Mitarbeiter, die die Bastelstraße betreut haben, an Frau Kinseher vom ATZE e.V., die Kinderschminken angeboten hat und den Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. mit seinem Sportmobil.
Die Auszubildenden der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) waren gemeinsam mit ihrem Ausbilder mit einem Informationsstand beim "Tag der Ausbildung" am 21.09.2013 im Beruflichen Schulzentrum in Pirna-Copitz präsent.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt an ihren Wohngebäuden Varkausring 28 bis 42 im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein einen Teil der Außenfassaden erneuern.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in der Pirnaer Altstadt einen Vermietungserfolg zu verzeichnen. Frau Dr. med. Kerstin Reimann, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Phlebologie, Allergologie, unterzeichnete einen Mietvertrag für neue Räumlichkeiten im WGP-Haus Gerichtsstraße 4.
Ab 01. August hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zwei neue Auszubildende. Nadine Heide und Maximilian Metz beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann.
Unter dem Titel "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" veranstaltet die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) am kommenden Samstag, 06.07.2013, ab 14:00 Uhr, im "Birnenhof" ein kleines Mieterfest.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in ihrem "Quartier am Wäldchen" in den letzten Wochen verschiedene Baumaßnahmen zur weiteren Verbesserung des Wohnumfeldes durchgeführt.
Nach Beseitigung der Hochwasserschäden verfügen folgende Objekte der WGP in Pirna wieder über Heizung und Warmwasser ...
Die im Januar dieses Jahres neu eröffnete Augenarztpraxis Dr. Häntzschel & Arnold erhält ab dem 1. Juli Verstärkung durch den Augenarzt Dr. Michael Bode, der bisher in Leipzig tätig war. Die Augenarztpraxis befindet sich im WGP-Gebäude Gerichtsstraße 4, am Rande der Pirnaer Altstadt.
Wir freuen uns, dass für die beiden Ladeninhaber in dem von uns verwalteten und vom Elbhochwasser betroffenen Hauses Schuhgasse 14 in der Pirnaer Altstadt Möglichkeiten gefunden wurden, damit sie ihre Geschäfte wieder öffnen können:
Unter dem Titel "Male deine Stadt bunt." hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) eine neue Auflage ihres Malheftes für Kinder herausgegeben.
Mehreren vom Hochwasser 2013 betroffenen gewerblichen oder institutionellen Mietern der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) konnten kurzfristig alternative Arbeitsräume in Pirna zur Verfügung gestellt werden.
Das von der WGP verwaltete Wohngebäude Lauterbachstraße 10/11 in Pirna ist seit gestern wieder am Stromnetz.
Ab 17.06.2013 ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Sendereihe "Gesichter Pirnas - die WGP-Porträtreihe" zu sehen. Moderator Sascha Schwarte stellt Menschen vor, die sich in den Tagen des Hochwassers in der Stadt Pirna beispielhaft einsetzten.
Folgende WGP-Objekte in Pirna sind bereits oder werden im Laufe des Tages an das Stromnetz angeschlossen ...
Folgende WGP-Objekte sind schon mit Strom versorgt bzw. werden im Laufe des heutigen Tages wieder ans Netz genommen ...
Die drei Kundenzentren der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) in Pirna sind ab sofort wieder unter den üblichen Telefonnummern erreichbar.
Die Mitarbeiter und Partnerfirmen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) sind seit heute Morgen damit beschäftigt, die nach dem Rückgang des Elbhochwassers wieder begehbaren eigenen und betreuten Objekte im Stadtgebiet von Pirna möglichst zügig wieder mit elektrischem Strom, Heizung und Warmwasser zu versorgen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) dankt ihren, vom Hochwasser betroffenen Mietern, für ihre Besonnenheit im Zusammenhang mit den notwendigen Evakuierungen in Folge des Elbehochwassers.
Aufgrund von Stromabschaltungen im Stadtgebiet von Pirna ist die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ab sofort nur noch via Mobilfunk erreichbar.
Am 11.06.2013 wurde die Stromversorgung im Objekt Gerichtsstraße 4 in Pirna wiederhergestellt.
Folgende WGP-Häuser in der Pirnaer Innenstadt verfügen jetzt wieder über Heizung und Warmwasser ...
Am 31.05.2013, 11:00 Uhr, stiegen 180 Luftballons vom Amphitheater im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein in den Himmel. An jedem Ballon befand sich eine Botschaft der Schüler der Grundschule Sonnenstein für die Kinder der Länder Europas. Als größter Wohnungsvermieter im Stadtteil unterstützte die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) das Vorhaben.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt derzeit an ihren Wohngebäuden Mühlenstraße 9 a bis e in Pirna die sog. Grundleitungen erneuern. Die auf dem Grundstück, im Erdreich, verlegten Leitungen führen das Abwasser vom Gebäude in den in der Straße gelegenen Anschlusskanal hinein.
Seite: erste vorherige 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.