07.08.2025 - 500 Jahre Canalettohaus & 33 Jahre WGP in Szene gesetzt
Anlässlich zweier Jubiläen – 500 Jahre Canalettohaus und 33 Jahre Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) – erlebten die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Pirnaer Hofnacht ein ganz besonderes Highlight: Eine spektakuläre Fassadenprojektion ließ die Geschichte des Canalettohauses in eindrucksvollen Bildern lebendig werden.
Am Abend verwandelte sich die historische Fassade des Gebäudes auf dem Pirnaer Marktplatz in eine strahlende Projektionsfläche, auf der über fünf Jahrhunderte bewegter Stadt- und Architekturgeschichte inszeniert wurden. Die multimediale Schau verband Vergangenheit und Gegenwart und setzte nicht nur das Canalettohaus selbst, sondern auch die Entwicklung der WGP und ihren Beitrag zur Stadt Pirna eindrucksvoll in Szene.
Die Projektion wurde von den Gästen der Hofnacht begeistert aufgenommen. Bei bestem Sommerwetter bot sie einen emotionalen Rückblick auf prägende Epochen und architektonische Veränderungen – eingebettet in die besondere Atmosphäre der Hofnacht, bei der zahlreiche Höfe, Gassen und Plätze der Pirnaer Altstadt geöffnet waren und mit Musik, Kunst und Kulinarik lockten.
Auch das Jubiläum der WGP fand in der Projektion seinen Platz: Seit 33 Jahren engagiert sich das kommunale Wohnungsunternehmen für eine lebenswerte Stadt, sanierte historische Bausubstanz und schuf zeitgemäßen Wohnraum. Das Canalettohaus, eines der markantesten Gebäude im Altstadtensemble, ist seit vielen Jahren im Eigentum der WGP – und damit ein sichtbares Symbol für deren nachhaltiges Wirken im Herzen Pirnas. In der Projektion wurden eindrucksvolle Vorher-Nachher-Bilder von Sanierungsprojekten gezeigt, die durch eine KI-gestützte Animation zum Leben erweckt wurden. So konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer in bewegten Bildern eindrucksvoll nachvollziehen, wie sich einzelne Gebäude und Quartiere im Lauf der Zeit verändert und weiterentwickelt haben.
Der Pirnaer Marktplatz, in diesem Jahr der zentrale Veranstaltungsort der Hofnacht, wurde durch die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH betrieben – eine Schwestergesellschaft der WGP. Die enge Zusammenarbeit zwischen beiden kommunalen Partnern trug entscheidend zum Erfolg des Abends bei.
Mit der Fassadenprojektion hat die WGP ein starkes Zeichen gesetzt – für den Erhalt historischer Identität, für kreatives Stadtmarketing und für gelebte Stadtgeschichte im öffentlichen Raum.
Aufzeichnung der kompletten Fassadenprojektion: