wg-pirna.de > Unternehmen > Aktuelles > WGP-Auszubildende und Studenten besuchen Gedenkstätte
Unternehmen

20.05.2025 - WGP-Auszubildende und Studenten besuchen Gedenkstätte

Exkursion nach Terezin (Theresienstadt)

Die Auszubildenden und dualen Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) besuchten am 20. Mai 2025 die nordböhmische Stadt Terezín (Theresienstadt).

Unter fachkundiger Begleitung von Jana Wagner von der Pirnaer Aktion Zivilcourage setzten sie sich mit der bewegten Geschichte der Stadt auseinander. Auf dem Programm standen die Besichtigung historischer Orte sowie eine Führung durch die sogenannte Kleine Festung.

Terezín blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück: einst Festung, Garnisonsstadt und später Ghetto. Während des Nationalsozialismus diente Terezín als Transitlager für Deportationen in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Etwa 140.000 Menschen wurden dorthin verschleppt – nur wenige überlebten bis zur Befreiung im Mai 1945. Die NS-Propaganda inszenierte das Ghetto perfide als angebliches „Altersheim in Böhmen“ mit ärztlicher Versorgung und guter Pflege, was viele Opfer in falscher Sicherheit wiegte.

Die WGP führt diese Gedenkfahrt bereits seit 2015 regelmäßig durch. An der Exkursion nehmen jeweils die aktuellen Auszubildenden und dualen Studenten teil, um sich mit der Geschichte und der heutigen Bedeutung des Ortes auseinanderzusetzen.

zurück

Kleinkunst

Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.

WGP-Citylauf

Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.