05.07.2017 - WGP-Maskottchen PIRnchen feiert 25 Jahre WGP
Das Maskottchen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist auf einem Plakat am WGP-Haus in der Pirnaer Altstadt zu sehen und weist auf das 25jährige Firmenjubiläum der WGP hin.
Das Maskottchen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist auf einem Plakat am WGP-Haus in der Pirnaer Altstadt zu sehen und weist auf das 25jährige Firmenjubiläum der WGP hin.
Der „Pirnaer Reiseservice“ – ein langjähriger Mieter der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) - zieht von der Gartenstraße 32 in neue Räumlichkeiten in das Haus Lange Straße 38 a, das sich zwischen der Elbe und dem Pirnaer Marktplatz befindet.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist der zweite Teil der Sendereihe "Geschichte. Häuser. Leben." zu sehen, die anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produziert wurde.
Die Firma Cox Desgin – Atelier für Schmuck- und Grafik-Design ist jetzt Mieter bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP). Im Juni bezog die Firma eine 152 m² große Gewerbeeinheit im Erdgeschoss des Hauses Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 6, das sich am Rande der Pirnaer Altstadt befindet.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat mit dem Abriss eines alten Garagenhofes in der Sonnensteiner Julius-Fucik-Straße begonnen.
Am 19.06.2017 hat der Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) das Sanierungsprojekt "Alte Post" (Leglerstraße 1 / Hauptstraße 18 c) besichtigt, das kurz vor der Fertigstellung steht.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war zum diesjährigen Pirnaer Stadtfest mit ihrer WGP-Bastelstraße an den Elbwiesen präsent.
Die von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zum Pirnaer Stadtfest organisierte OpenAirLounge@WGP war wiederholt gut besucht.
Zur Eröffnung des Pirnaer Stadtfestes sind hunderte Luftballons in den Himmel gestiegen. Das WGP-Maskottchen PIRnchen war mit vor Ort.
Am 15.06.2017 tagte bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) der Fachausschuss Kommunikation des vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
Im Rahmen des Skulpturensommers Pirna-Decín und anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) werden im Sonnensteiner Birkenhof erstmals Skulpturen gezeigt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in den letzten Wochen im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, rund um ihr „Haus Paffenstein“, Remscheider Straße 2 a, neue Fußwege bauen lassen.
Am 07.06.2017 fand im WGP-Kundenzentrum Sonnenstein die Präsentation der Ergebnisse eines Geschichtsprojektes statt. Schüler des Schillergymnasiums Pirna haben in den letzten Monaten die Geschichte von vier Wohngebäuden in Pirna und die Unternehmensgeschichte der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) erforscht.
Ein Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war am 01.06.2017 als "PIRnchens Laufteam" am Start der 9. REWE-Teamchallenge in Dresden.
Heute fanden im Haus Lange Straße 38 a die Dreharbeiten zu einer weiteren Folge der Fernsehsendereihe "Geschichte. Häuser. Leben." statt. Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pirna haben sich mit der Geschichte des Hauses befasst und stellen ihre Ergebnisse vor.
Ab dem 30.05.2017 ist im Pirnaer Lokalfernsehen der erste Teil der Sendereihe "Geschichte. Häuser. Leben." zu sehen, die anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produziert wurde.
Am 19.05.2017 fand in der Stadtbibliothek Pirna die Eröffnung einer wohnungswirtschaftlichen Ausstellung statt. Anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) wird noch bis zum 09.06.2017 die Ausstellung „Wir geben Städten Gesicht und Seele“ zu sehen sein.
Zum diesjährigen Copitzer Stadtteilfest war die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) wieder mit ihrer WGP-Bastelstraße präsent. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben gemeinsam mit den Kindern Keilrahmen gestaltet und Lesezeichen gebastelt. Auch das WGP-Maskottchen PIRnchen war wieder mit vor Ort. Im Rahmen von Rundfahrten mit einer Kleinwegebahn zeigte eine Mitarbeiterin den Besuchern den Stadtteil.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt ihr Wohngebäude Albert-Barthel-Straße 3 in Pirna-Copitz sanieren. Das Gebäude ist jetzt komplett eingerüstet und Handwerker haben mit dem Abbruch des alten Putzes begonnen. In der kommenden Woche wird der Dachdecker mit seinen Arbeiten beginnen.
Am 09.05.2017 fand in der Herderhalle Pirna die Festveranstaltung anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna (mbH) statt. Zu den Gästen zählten u.a. Sachsens Innenminister Markus Ulbig, Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke und eine Abordnung des vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., dem die WGP als aktives Mitglied angehört.
Im Rahmen einer Werbeaktion hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) am 29.04.2017 den Pirnaer Stadtteil Sonnenstein beworben. Der Sonnenstein verfügt über eine perfekte Infrastruktur und bietet ein grünes und ruhiges Wohnumfeld.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) saniert derzeit den Gebäudekomplex "Alte Post", Hauptstraße 18 c / Leglerstraße 1, im Pirnaer Stadtteil Copitz. In den letzten Tagen wurden die Balkone angebaut und die PKW-Stellplätze weitestgehend fertiggestellt. In dem Objekt stehen demnächst zwölf Wohnungen und eine Gewerbeeinheit zur Verfügung. Das Gebäude ist bereits schon jetzt voll vermietet.
Schülerinnen des Schillergymnasiums Pirna haben in den letzten Monaten die Geschichte des Copitzer Rundhauses erforscht. Die Ergebnisse werden in nächster Zeit in einer Dokumentation im Pirnaer Lokalfernsehen zu sehen sein. Am 26.04.2017 fanden Dreharbeiten vor Ort statt.
Anlässlich des internationalen „Tag des Baumes“ pflanzten Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke und WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible am 25.04.2017 einen Baum im Garten des Hauses Seminarstraße 16 in Pirna. Gleichzeitig erfolgte die Taufe des WGP-Wohnquartiers „Am Alten Waisenhaus“, das sich im Karree zwischen der Schandauer Straße und der Seminarstraße befindet.
Am 05.04.2017 fanden die Dreharbeiten für einen Film über das Promnitz-Haus, Lange Straße 43, in Pirnas Altstadt statt. Schüler des Schillergymnasiums Pirna haben in Kooperation mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) die Geschichte des Hauses erforscht.
Ein von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) durchgeführtes Gewinnspiel zum Thema „Wohnen in Pirna“ zeigte große Resonanz. 350 Einsender beantworteten die Frage nach dem aktuellen Werbeslogan der Stadt Pirna, „Pirna - Sandstein voller Leben“, richtig.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) saniert im Pirnaer Stadtteil Copitz das Wohnhaus Albert-Barthel-Straße 3.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) führt derzeit umfassende Sanierungsmaßnahmen in ihrem „Roten Hochhaus“, Rudolf-Breitscheid-Straße 1, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein durch.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in ihren drei Kundenzentren in Pirna die Beratungsräume erneuert. Helle und freundliche Möbel bilden einen guten Rahmen für intensive Beratungsgespräche.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat am 16.03.2017 ihren 3. WGP-Verwaltertag im Tom-Pauls-Theater Pirna durchgeführt. Eingeladen waren Wohnungs- und Hauseigentümer, die ihre Immobilien durch die WGP verwalten lassen.
Seite: erste vorherige 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste letzte
Auch in 2026 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 9. Oktober 2026 startet in der Pirnaer Altstadt der 21. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.