12.11.2025 - Sonnenstein-Center erstrahlt in neuem Glanz
Das ehemalige Ärztehaus Sonnenstein präsentiert sich nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen in neuem Gewand. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat das Gebäude an der Straße der Jugend 4 umfassend energetisch saniert und zugleich gestalterisch aufgewertet.
Das heutige Sonnenstein-Center erhielt eine Außendämmung, neue Fenster sowie eine komplett neugestaltete Fassade mit moderner Farbgestaltung. Insgesamt hat die WGP in den letzten drei Jahren 1,75 Mio. Euro in das Objekt investiert.
Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Zuwegungen und Außenanlagen neu angelegt. Die Eingangsbereiche erhielten ein frisches Erscheinungsbild, und die barrierefreien Zugänge zum Erdgeschoss wurden erweitert, um den Komfort für Besucherinnen und Besucher weiter zu verbessern. Damit setzt die WGP ihre Bemühungen fort, nicht nur Wohn-, sondern auch Gewerbe- und Gesundheitsstandorte im Stadtgebiet nachhaltig zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Das Sonnenstein-Center beherbergt heute ein vielfältiges Spektrum an medizinischen und therapeutischen Einrichtungen. Dazu zählen das Therapiezentrum Haustein mit Angeboten aus Physiotherapie, Naturheilkunde, Wellness, Kinderphysiotherapie und Fußpflege, eine logopädische Praxis, zwei Zahnarztpraxen, eine Praxis für Frauenheilkunde, eine hausärztliche Praxis, ein Dentallabor sowie eine Apotheke. In Kürze wird zudem der ATZE e. V. als Ausweichquartier für das Soziokulturelle Zentrum Sonnenstein in das Gebäude einziehen.
Mit der energetischen Sanierung und der Neugestaltung der Außenanlagen leistet die WGP nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Betriebskosten der Mieter, sondern stärkt zugleich die Attraktivität des Standorts Sonnenstein. Das modernisierte Gebäude verbindet funktionale Architektur mit zeitgemäßem Komfort – ein Gewinn für Mieter, Patienten und Besucher gleichermaßen.
Das Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1978 als Poliklinik Sonnenstein in Betrieb genommen. Nach dem Übergang in das Eigentum der WGP im Jahr 1995 erfolgte eine Teilsanierung, die Dach, Sanitäranlagen, Heizung und Elektroinstallation umfasste. Außerdem wurden bereits damals an zwei Haupteingängen behindertengerechte Zugänge geschaffen.
In den darauffolgenden Jahren setzte die WGP weitere bauliche Verbesserungen um: Dazu gehörten der Einbau eines Treppenlifts, die Neugestaltung der Grünflächen sowie die Erneuerung des Zugangsbereichs mit Freitreppe und Stützmauer auf der nördlichen Seite. Im Zusammenhang mit dem Neubau des benachbarten REWE-Marktes wurden zudem die Abwasserleitung erneuert und umverlegt, die Grundstücksgrenze zu REWE neu gestaltet sowie der Wirtschaftsweg mit integrierten Stellplätzen modernisiert.
Mit der aktuellen Sanierung setzt die WGP die konsequente Weiterentwicklung des traditionsreichen Gebäudes fort und sichert seinen Bestand als wichtigen Gesundheitsstandort im Pirnaer Ortsteil Sonnenstein.
