wg-pirna.de > Vermietung > Wohnquartiere in Pirna > Canaletto-Haus
Vermietung

Canaletto-Haus

Das Canalettohaus ist ein spätgotisches Bürgerhaus mit herausragender städtebaulicher Bedeutung für Pirnas Altstadt. Seinen Namen erhielt das Gebäude nach dem Maler Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, und seinem Bild „Der Marktplatz zu Pirna“ von 1753/54.

Das Haus wurde 1410 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1525 erfolgte ein größerer Umbau, bei dem die markanten Giebelfassaden entstanden. Diese und die maßwerkartigen Flächenornamente an den Traufseiten sind bis heute prägende Merkmale des Hauses. Im 17. Jahrhundert erhielt das Dach seine heutige Form. Auch in späteren Zeiten kam es mehrfach zu Umbauten und Erweiterungen. Eine umfassende Sanierung erfolgte in den Jahren 1998/99 durch die heutige Eigentümerin, die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH.

Besondere Merkmale des Hauses sind der sog. Pretiosensaal im 1. OG, dessen Holzbalkendecke und Wandmalereien aus der Zeit um 1490 stammen, der Dachstuhl sowie die fast vollständig erhaltenen spätgotischen Holzbalkendecken von 1525. Im Erdgeschoss befindet sich eine seltene Kassettendecke von 1630 mit bedrucktem Fladernpapier.

Weitere originale bauliche Details im Inneren, wie Renaissance-Gewölbe und Sandstein-Türgewände aus verschiedenen Epochen, zeugen von der wechselvollen Geschichte des Hauses.

Beitrag aus der Sendereihe "Verstecktes entdecken" aus dem Jahr 2004:

Beitrag aus der Sendereihe "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" aus dem Jahr 2018:

Karte

Google Maps

Sie müssen Google Maps in den Cookie-Einstellungen aktivieren, um die Karte zu sehen.

Wohnungen anzeigen

Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie unter der Rufnummer 03501_55 22 22 oder via E-Mail: vermietung@wg-pirna.de

zurück

Kleinkunst

Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.

OpenAirLounge@WGP

Die WGP ist beim Pirnaer Stadtfest regelmäßig mit ihrer  OpenAirLounge@WGP und der WGP-Bastelstraße vertreten. Das nächste Stadtfest findet im Juni 2025 statt.