wg-pirna.de > Unternehmen > Aktuelles > Sanierung des Wohnhochhauses „Haus Bärensteine“
Unternehmen

30.10.2025 - Sanierung des Wohnhochhauses „Haus Bärensteine“

Visualisierung Eingangsbereich (IGC Cossebaude)

Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat mit der Sanierung des 17-geschossigen Wohnhochhauses „Haus Bärensteine“, Varkausring 1 a, auf dem Pirnaer Sonnenstein begonnen. Das markante Gebäude, das gegenüber dem Sonnensteiner Kaufland liegt, wird derzeit eingerüstet, um mit den umfangreichen Baumaßnahmen zu starten.

Das Gebäude wurde 1980 erbaut und bereits in den 1990er Jahren saniert, wobei damals unter anderem ein zusätzliches Sicherheitstreppenhaus angebaut wurde.

Die aktuelle Sanierung umfasst eine umfassende energetische Modernisierung, durch die das Gebäude nach Abschluss der Arbeiten den Effizienzhaus-85-Standard gemäß der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreichen wird. Zu den zentralen Maßnahmen zählen  der Einbau einer modernen Zweirohr-Heizungsanlage sowie eine komplette Strangsanierung mit dem Austausch sämtlicher Sanitärleitungen und Abluftkanäle. Zudem werden die Fassadendämmung ertüchtigt, die Kunststofffenster erneuert und die Eingangsbereiche barrierefrei neugestaltet. Das Gebäude erhält ein modernes äußeres Erscheinungsbild und wird im Innenbereich mit farbigen Akzenten neu gestaltet.

Da sich im Gebäude überdurchschnittlich viele Einraumwohnungen befinden, werden je Etage fünf dieser Einheiten zusammengelegt und zu zeitgemäßen Zwei- und Dreiraumwohnungen umgebaut. Dadurch entsteht ein ausgewogenes und attraktiveres Wohnungsangebot, das den heutigen Anforderungen an Wohnkomfort und Lebensqualität besser entspricht. Ergänzend dazu werden alle leerstehenden Wohnungen vollständig modernisiert.

Zur Vorbereitung des Sanierungsvorhabens fand im Mai 2025 eine Mieterversammlung statt. Gemeinsam mit der IGC Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH (IGC) als Planer wurden durch die Geschäftsführung der WGP die Details des Vorhabens präsentiert und zahlreiche Fragen der Mieter beantwortet. Darüber hinaus fanden individuelle Gespräche mit den Mietern statt.  

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 16,8 Millionen Euro, wobei Fördermittel des Freistaats Sachsen aus der „Förderrichtlinie preisgünstiger Mietwohnraum (RL pMW)“ in Höhe von ca. 10 Mio. EUR genutzt werden. Für die Neuanmietung von Wohnungen ist in den nächsten 15 Jahren ein Wohnberechtigungsschein erforderlich, der bei der Stadtverwaltung Pirna beantragt werden kann.

Mit dieser umfangreichen Sanierung setzt die WGP einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes und einer Verbesserung der Lebensqualität der Mieter auf dem Sonnenstein.

zurück

Kleinkunst

Auch in 2026 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.

WGP-Citylauf

Am 9. Oktober 2026 startet in der Pirnaer Altstadt der 21. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.