12.11.2021 - WGP verwaltet demnächst Objekte in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) verwaltet demnächst Objekte in Bad Gottleuba-Berggießhübel, die sich im Eigentum der Stadt befinden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) verwaltet demnächst Objekte in Bad Gottleuba-Berggießhübel, die sich im Eigentum der Stadt befinden.
Am Bahnsteig 3 des Pirnaer Bahnhofes ist jetzt ein ca. 42 m² großes farbiges Wandbild zu sehen, das die Reisenden in Pirna begrüßt.
Am Samstag, 06.11.2021, fand auf Einladung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) die erste Sonnensteiner Lesenacht statt. Der Dresdner Autor Frank Goldammer las aus seinem neuesten Buch „Feind des Volkes“.
Auf Einladung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH liest am 06.11.2021 der Dresdner Autor Frank Goldammer aus seinem neuen Buch "Feind des Volkes". Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.
Die Lesung findet im Soziokulturellen Zentrum Sonnenstein, Varkausring 1 b, statt. Beginn der der Veranstaltung ist 19 Uhr.
Ein Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat an der diesjährigen Aktion STADTRADELN teilgenommen und insgesamt 2.687 km zurückgelegt. Durch die radelnden WGP-Mitarbeiter wurden 395 kg CO2 im Vergleich zur Kfz-Nutzung eingespart.
Mit dem im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH entstehenden Wandbild am Pirnaer Bahnhof geht´s weiter voran. Das Bild nimmt immer mehr Gestalt an.
Das Canaletto-Haus am Pirnaer Marktplatz wird eingerüstet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt die Fassade des Hauses neu streichen.
Das Gebäude ist bekannt geworden durch ein Gemälde des berühmten venezianischen Malers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, der im nächsten Jahr seinen 300. Geburtstag begehen würde.
Anlässlich des diesjährigen AdventureWalks, der am 10.10.2021 in Pirna startete, betreuten die Auszubildenden und Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) einen Pirna-Photopoint am Copitzer Burglehnpfad.
Pünktlich zu „Pirnas Herbstzauber“ eröffnet in der Pirnaer Altstadt am 09.10.2021, 15:00 Uhr, eine neue Bar.
„The Cheers Barroom“ befindet sich im Erdgeschoss des Hauses Lange Straße 11, das zwischen dem Marktplatz und der Elbe gelegen ist.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/cheersbarroom/.
Die Gebäude der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH in der Karl-Liebknecht-Straße haben einen neuen, frischen Farbton erhalten.
Die Auszubildenden und Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) betreuen einen Photopoint beim AdventureWalk, der am 10.10.2021 in Pirna startet.
Am geböude Rudolf-Breitscheid-Straße 3 bis 9 auf dem Pirnaer Sonnenstein fallen die Gerüste. Die Städtische Wohnungsgsellschaft Pirna mbH hat die Fassade neu streichen lassen.
Das Wandbild am Pirnaer Bahnhof nimmt immer mehr Konturen an. Der Pirnaer Künstler René Donath ist fleißig bei der Arbeit. Die Idee zum Wandbild kommt aus dem Pirnaer Stadtmarketing.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) beteiligte sich mit einer Bastelstraße am REWE-Familienfest am 25.09.2021 auf dem Pirnaer Sonnenstein.
Das Gebäude Karl-Liebknecht-Straße 13 bis 16 in Pirnas Innenstadt ist eingerüstet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna (mbH) lässt die Fassade neu streichen.
Das im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH entstehende Wandbild am Pirnaer Bahnhof nimmt Gestalt an. Die Ausführung erfolgt durch den Pirnaer Künstler René Donath.
Am Samstag, 25.09.2021, findet auf dem Pirnaer Sonnenstein ein Familienfest statt, das der ortsansässige REWE-Markt organisiert.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt die Fassade ihres Wohngebäudes Rudolf-Breitscheid-Straße 3 bis 9, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, erneuern. Das Gebäude ist derzeit komplett eingerüstet.
Im "Quartier Kirschenhof" sind die Gerüste gefallen. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt die Fassaden des im Osten des Hofes befindlichen Gebäudes Julius-Fucik-Straße 19 bis 25 erneuern.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH war am 11.09.2021 mit einem Informationsstand beim "Tag der Ausbildung" im BSZ "Friedrich Siemens" in Pirna präsent.
Ein Kamerateam des MDR-Fernsehen war am 10.09.2021 zu Gast in Pirna. Das Team um die Redakteurin Katrin Claußner besuchte u.a. auch den Pirnaer Bahnhof, wo im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH ein Wandbild entsteht.
Am Pirnaer Bahnhof entsteht gegenwärtig im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ein Wandbild, das an das Wirken des berühmten italienischen Malers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, in Pirna erinnern wird.
Der ursprünglich für den 08.10.2021 geplante WGP-Citylauf in Pirna kann leider nicht stattfinden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat sich in Abstimmung mit dem Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. (KSB) entschieden, die Laufveranstaltung abzusagen.
PIRnchens Laufteam war gestern mit zwei Teams a 4 Leuten bei der 12. REWE-Teamchallenge in Dresden am Start und erzielte gute Ergebnisse.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) beteiligt sich am diesjährigen "Tag der Ausbildung", der am 11.09.2021 im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Friedrich Siemens" in Pirna-Copitz stattfindet.
Am 29.08.2021 fand eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt. Der Puppenspieler Volkmar Funke zeigte sein Stück "Ilse will, was Nils nicht will" (frei nach dem Märchen vom "Fischer und seiner Frau").
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt in ihrem "Quartier Kirschenhof" die Fassaden der Wohngebäude erneuern und farblich neu gestalten. Derzeit laufen die Arbeiten am Gebäude Julius-Fucik-Straße 19 bis 25. Das Haus ist komplett eingerüstet.
Lothar Hentzschel ist Sonnensteiner und war mehr als 28 Jahre bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH tätig. Viele Mieter hatten Kontakt mit dem heute 65jährigen. Im Juli wurde Lothar Hentzschel in den Ruhestand verabschiedet.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lädt am 29.08.2021 zu einem Puppenspiel in die "Sonnensteiner Höfe" ein.
Der Puppenspieler Volkmar Funke zeigt das Stück "Ilse will, was Nils nicht will" - eine Adaption des Märchens "Vom Fischer und seiner Frau". Beginn ist 15:00 Uhr, im "Birnenhof", Varkausring 54/58. Die Vorstellung ist kostenfrei.
Am 02.08.2021 wurde bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH ein neuer Auszubildender begrüßt. Finn Lukš wird im Rahmen seiner dreijährigen Ausbildung zum Immobilienkaufmann alle Bereiche des Unternehmens kennenlernen.
Seite: erste vorherige 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.