15.03.2023 - Weitere Fassadenbilder auf dem Sonnenstein geplant
Am 15.03.2023 fand in den "Sonnensteiner Höfen" ein Treffen mit Frau Weiße von der Firma Fassadengestaltung Dresden statt, um weitere Projekte zu besprechen.
Am 15.03.2023 fand in den "Sonnensteiner Höfen" ein Treffen mit Frau Weiße von der Firma Fassadengestaltung Dresden statt, um weitere Projekte zu besprechen.
Am 06.03.2023 fand auf Einladung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) eine Versammlung der Bewohner des Hauses Varkausring 2 a in Pirna statt.
Nach zweijähriger Pause fand am 21.02.2023 im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein ein Faschingsumzug statt, an dem rund 60 Kinder aus umliegenden Kindertageseinrichtungen teilnahmen.
Am 18.03.2023, 19:00 Uhr, findet in den Räumen des Soziokulturellen Zentrum Sonnenstein, Varlausring 1 b, eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Sonnensteiner Lesnacht" statt.
Auf Einladung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH wird Claudia Puhlfürst die Zuhörer mit einer außergewöhnlichen Lesung und spannenden Fällen erfreuen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) wird das Wohnhochhaus Varkausring 2 a, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, abreißen lassen. Dazu strebt die WGP an, das Gebäude bis spätestens Ende 2024 frei zu lenken.
Der im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produzierte Film "Canaletto zu Ehren - Bellottos (An)sicht" ist jetzt bei Youtube verfügbar. Der Film widmet sich dem Wirken des Canaletto-Forums Pirna.
Der im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produzierte Film "Canaletto in Pirna" ist jetzt bei Youtube verfügbar. Der Film porträtiert den venezianischen Maler Bernardo Bellotto, der sich selbst Canaletto nannte.
Im Frühjahr 2023 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 06. Oktober 2023 startet in der Pirnaer Altstadt der 18. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.